Bei den Gruppenleiter*innenkurse gibt es drei Stufen:
Orientierungskurs
Dort lernst du bewusst Spiele für die Gruppenstunde auszuwählen und anzuleiten, sowie eine Gruppenstunde vorzubereiten und mitzuleiten.
Grundkurs
Beim Grundkurs erhältst du das Handwerkszeug, um eine Gruppe zu leiten und kannst noch einmal selbst "Gruppe" erleben. Dabei hast du jede Menge Spaß und lernst neue Leute kennen.Du sammelst Leitungserfahrung, lernst wie man Feedback gibt und annimmt und dein Handeln zu reflektieren. Auch das Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung kommt nicht zu kurz. Wenn du 16 Jahre alt bist und einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen kannst, kannst du nach dem Grundkurs die Jugendleitercard beantragen.
Aufbaukurs
Hier arbeitest du vorwiegend an deiner Persönlichkeit in der Leitungsfunktion: Stärken und Schwächen erkennen, Leitungsstil verfeinern und Themen wie Konfliktlösung und Rethorik bearbeiten.
Die KjG-GruppenleiterInnenausbildung besteht aus folgenden Ausbildungsschritten:
Es gibt zwei Termine für die Kurswoche - die Osterferien und die Herbstferien!
Ob und welcher Kurs in eurem Dekanat angeboten wird, erfahrt ihr hier: